Kolportageroman — Der Ausdruck Kolportage (v. frz.: porter à col = am Hals/Kragen tragen sinngemäß: auf den Schultern tragen) bezeichnete den Vertrieb von Büchern in Einzellieferungen durch Hausierer („Kolporteure“). Das Verb kolportieren wird in Anlehnung an… … Deutsch Wikipedia
Kolportageroman — Kol|por|ta|ge|ro|man 〈 [ ʒə ] m.; Gen.: s, Pl.: e; Lit.〉 1. 〈urspr.〉 durch Kolportage verkaufter Roman 2. 〈heute〉 billiger, wertloser Roman, Hintertreppenroman … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
kolportageroman — s ( en, er) … Clue 9 Svensk Ordbok
Kolportageroman — Kol|por|ta|ge|ro|man … Die deutsche Rechtschreibung
Robert Kraft (Schriftsteller) — Untersee Teufel. Phantastischer Roman von Knut Larsen/Robert Kraft (1918) Emil Robert Kraft (* 3. Oktober 1869 in Leipzig; † 10. Mai 1916 in Haffkrug) war ein deutscher Schriftsteller … Deutsch Wikipedia
Kolportage — Der Hausirer . Druck. Einsiedeln, 19. Jahrhundert Der Ausdruck Kolportage (frz.: porter à col, am Hals/Kragen tragen , sinngemäß: auf den Schultern tragen ) bezeichnete den Vertrieb von Büchern in Einzellieferungen durch Hausierer („Kolporteure“) … Deutsch Wikipedia
Emma, das geheimnisvolle Hausmädchen — Deckelillustration 1904 Heftumschlag Emma, das geheimnisvolle Hausmädchen ist ein parodistischer Kolportageroman von Julius Stinde, der 1904 … Deutsch Wikipedia
Chulio Churenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… … Deutsch Wikipedia
Erenburg — Ehrenburgs Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof mit Picassos Porträt Ilja Grigorjewitsch Ehrenburg (gelegentlich auch als Erenburg transkribiert; russisch Илья Григорьевич Эренбург; * 15. Januarjul./ 27. Januar 1891greg. in … Deutsch Wikipedia
Ferdinand Maximilian von Österreich — Porträt Maximilian I. von Franz Xaver Winterhalter Erzherzog Ferdinand Max, Lithographie von Joseph Kriehu … Deutsch Wikipedia